41 Millionen Euro für die Forschung

Goodyear und das „Luxembourg Institute of Scienceand Technology“ habenam gestrigen Donnerstag erhebliche Investitionen zur Erforschung und Entwicklungvon Rohstoffen der Zukunftsowie nachhaltigerMobilität angekündigt.

Source : Tageblatt
Publication date : 11/18/2016

 

Goodyear gehört seit mehr als einem Jahrhundert zur Spitzengruppe in der Reifeninnovation. Am gestrigen Donnerstag zeigten sich Goodyear und das „Luxembourg Institute of Science and Technology“ (LIST) erfreut, bei dieser wichtigen F&E- Initiative zusammenzuarbeiten. In Kooperation mit dem LIST werden sich die Goodyear-Ingenieure darauf konzentrieren, Reifen umweltfreundlicher in Bezug auf Materialien, die Leistung und den Herstellungsprozess zu gestalten.

Diese gemeinsame Initiative bietet Möglichkeiten zur Schaffung einer besseren Zukunft durch die Digitalisierung und erweiterte Datenerfassung im Bereich der Prozesse, die es Goodyear ermöglichen, Reifen von noch höherer Qualität in kürzeren Entwicklungszyklen auf den Markt zu bringen. Des Weiteren wird durch die Zusammenarbeit die Entwicklung innovativer Leichtbau-Materialien ermöglicht, durch die der Rollwiderstand und das Gewicht der Reifen gesenkt werden können. Dadurch erhofft man sich positive Auswirkungen auf die Umwelt und den Verbrauch – durch geringere Emissionen und eine höhere Treibstoffeffizienz.

Gestern wurde der diesbezügliche Rahmenvertrag in Anwesenheit von Vizepremierminister Etienne Schneider und dem beigeordneten Minister für Hochschulwesen und Forschung, Marc Hansen, unterzeichnet.

Carlos Cipollitti, Vizepräsident Produktentwicklung EMEA und Generaldirektor des „Goodyear Innovation Center Luxembourg“ (GIC*L), fügte hinzu: „Bei Goodyear ist Innovation nicht nur das, was wir tun, sondern auch, wer wir sind. Die Schaffung einer formelleren Forschungs- und Entwicklungs zusammenarbeit mit dem LIST ist eine natürliche Entwicklung für das Unternehmen, um Mobilitätslösungen, die wir derzeit in der Entwicklung haben, weiter zu beschleunigen und intelligente Produkte und Dienstleistungen im Hinblick auf die künftigen Bedürfnisse der Verbraucher zu liefern.“

Fünfjährige Partnerschaft

Die fünfjährige Partnerschaft wird sich F&E-Talente für die Zukunft, sowohl in Luxemburg als auch in der Automobilindustrie, sichern. 38 Vollzeit-Forschungsstellen und eine beträchtliche Anzahl von Doktoranden- bzw. Postdoc-Stellen sind in dem wichtigen und stetig wachsenden Bereich zu besetzen. Die Forscher werden sowohl im LIST als auch im GIC*L in Colmar-Berg basiert sein. „Die Unterzeichnung des Abkommens ist nicht nur für das LIST, sondern auch für die öffentliche Forschung ein Meilenstein. Zudem ist das Abkommen ein Best-Practice-Beispiel für die Bestrebungen der Regierung, die Wechselwirkungen zwischen der öffentlichen Forschung und der Industrie zu fördern“, sagte Marc Hansen.

Jean-Pierre Jeusette, Vizepräsident Globale Qualität, Technologie und Innovation von Goodyear, sagte gestern Nachmittag in Colmar-Berg, obwohl man bereits bei mehreren Projekten mit dem LIST zusammengearbeitet habe, sei diese neue Initiative eine einmalige Gelegenheit für das Unternehmen, die zukünftige Reifenentwicklung in mehreren Bereichen voranzutreiben.

Der CEO von LIST, Fernand Reinig, gab zu verstehen, dass man froh sei, mit Goodyear einen mutigen Partner gefunden zu haben, der vorausschaue und bereit sei, schon heute in der Forschung und Entwicklung die nötigen Voraussetzungen zu schaffen, um die Marktherausforderungen der nächsten zehn Jahren erfüllen zu können.

roi/C.

 

Share this page: