Der Winter 2015/16 war bis etwa Mitte Februar sehr mild, danach fielen die Nachttemperaturen oft unter den Gefrierpunkt. Wie weit konnte sich das Getreide in der warmen Phase entwickeln, wie weit haben die frostigen Nachttemperaturen Ende Februar und Anfang März die Entwicklung der Pflanzen verzögert?
Source : De Letzeburger Bauer
Publication date : 03/18/2016
In der traditionell wärmsten Region in der Nähe der Mosel im Süden hatte der Winterweizen (Saattermin 4. Oktober 2015) am 14. März 2016 im Durchschnitt zwei Bestockungstriebe und befand sich somit im Wachstumsstadium 22. Die Wintergerste (Saattermin 3. Oktober 2015) hatte 5 Bestockungstriebe und befand sich im Wachstumsstadium 25.
Viele Fungizide sind erst ab dem Entwicklungsstadium 31 zur Anwendung zugelassen, weil die Ertragswirksamkeit sehr früher Spritzungen gering ist. Da die Anwendungshäufigkeit vieler Mittel beschränkt ist, sollte man sich Spritzungen für Zeiträume aufsparen, in denen sie zur Vermeidung schwerer Ertragseinbußen notwendig sind, wenn sie ihre maximale Wirksamkeit entfalten können. Trotz des über weite Strecken warmen Winters ist es momentan noch zu früh für die Bekämpfung von Pilzkrankheiten am Getreide.
Wir danken der Administration des Services Techniques de l'Agriculture bzw. dem Ministerium für Landwirtschaft, Weinbau und Verbraucherschutz für finanzielle Unterstützung.