EFFO-Projekt - Auf ins neue Versuchsjahr

Im Rahmen des Projektes „EFFO - Effiziente Fruchtfolgen” konnten die Aussaaten an den Standorten Reisdorf, Simmern und Wahl durch die Chambre d'Agriculture in der dritten August-Dekade vorgenommen werden.

Source : De Letzeburger Bauer
Publication date : 08/26/2016

 

Das Projekt geht auf eine Initiative der Fördergemeinschaft Integrierte Landbewirtschaftung Luxemburg (FILL) zurück und wird finanziert durch folgende Ministerien: Ministere du Developpement durable et des Infrastructures, Ministère de l'Agriculture, de la Viticulture et de la Protection des consommateurs und Ministère de l'Enseignement supérieur et de la Recherche. EFFO ist eine Kooperation der Chambre d'Agriculture, dem Lycée Technique Agricole, dem Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) und der FILL als Projektleiter.

Es ist Ziel des Projektes, Kenntnisse über den Verbleib von Rapsherbiziden und deren Metaboliten im Boden zu gewinnen, sowie alternative Kulturtechniken zur nachhaltigeren Anbaupraxis (Untersaat, Striegeleinsatz, reduzierter Pflanzenschutz) in der Winterrapskultur zu entwickeln. Das Projekt EFFO zeigt anschaulich, daß in Luxemburg eine kooperative Zusammenarbeit zwischen Praxis, Forschung und Lehre, sowie den Agrar- und Umweltbehörden zur nachhaltigen Gestaltung des Ackerbaus möglich ist. Offizielle Begehungen der Versuche für die Praktiker sollen während der Saison angeboten werden.

Dr. Michael Eickermann (LIST)

 

Share this page: