2700 results:

471. Frühwarnsystem Abwasser
Date: 28-08-20 

Um den Kampf gegen das Coronavirus zu unterstützen, untersuchen Forscher des Forschungsinstituts LIST das Abwasser in Luxemburg nach Viren. Das Tageblatt hat sich darüber mit der zuständigen

472. Katastrophe oder Klimawandel?
Date: 19-07-21 

Wie kam es zu dem verheerenden Hochwasser von Mittwoch und Donnerstag? Ist die Katastrophe tatsächlich ein Vorbote des Klimawandels? Laurent Pfister vom Luxembourg Institute of Science and Technology

473. Qualität und Umwelt
Date: 08-12-17 

Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sollen an einem Strang ziehen Eine modernere, effizientere, transparentere und nachhaltigere Gesetzgebung für Unternehmen - das stand bei der gestrigen zweiten

474. Koks im Kanal
Date: 21-10-19 

Forschungsprojekt des nationalen Gesundheitslaboratoriums fahndet nach Drogen in Abwässern „Abwässer sind ehrlich und verstecken nichts“, so fasst Alain Origer, Drogenbeauftragter des

475. Viel Kokain ... und sogar Crystal Meth
Date: 21-10-19 

Erstmals haben das „Laboratoire national de santé“ (LNS) und das „Luxembourg Institute of Science and Technology“ (LIST) Gewässerproben aus einem Fluss – der Korn (Chiers) in der Nähe der Petinger

476. Stickstoffdioxidbelastung in Luxemburg : Ergebnisse eines Landesweiten screenings
Date: 20-02-20 

Im Jahr 2018 wurde unter Leitung der Umweltverwaltung ein landesweites Screening der Stickstoffdioxid Belastung an 103 Standorten in Luxemburg (davon 41 ganzjährig) durchgeführt. Darüber hinaus

477. Blaualgen: Warum sie sich immer schneller ausbreiten und wie man damit umgeht
Date: 02-09-19 

So grell die Blaualgen in ihre Blüte leuchten, so gefährlich sind sie mitunter auch. Forscher des LIST arbeiten daran, das Problem in den Griff zu bekommen. Der Stausee inmitten des Naturparks

478. Weniger Pestizide, mehr Ertrag
Date: 29-11-17 

Alternativen zum intensiven Herbizideinsatz bei Raps aufzeigen, das ist das Ziel einer Studie, die Landwirtschaft und Wissenschaft gemeinsam durchführen. Neben Glyphosat, dessen Zulassung erst

479. Schnelle Warnung vor dem Wasser
Date: 19-11-19 

Forschungsprojekt untersucht die Vorhersagbarkeit von Sturzfluten Am 22. Juli 2016 ging im Ernztal die Welt unter: Seit Stunden schon hatten sich Gewitterwolken von Westen her über dem Großherzogtum

480. Rekordhitze mit Sonnenbrandschäden in den Weinbergen
Date: 02-08-19 

Die außergewöhnliche Hitzewelle mit hoher Einstrahlung Ende Juli hat in den Weinbergen entlang der Mosel zu Verbrennungen an den heranwachsenden Trauben und teilweise auch an den Blättern geführt.