LIST-Forscher arbeiten an Mobilitätsanwendungen für 5G – Internetplattform informiert über Mobilfunkstandard.
Wer jeden Tag auf Luxemburgs Autobahnen unterwegs ist, hat sich daran längst gewöhnt.
Fast jedes Jahr sprechen die Behörden Warnungen wegen Blaualgen-Vorkommnissen – auch Cynobakterien genannt – in Luxemburger Gewässern aus.
Cyanobakterienblüten (oder „Blooms“) stellen nicht nur ein
Forschungsprojekt am Standort Weierbaach soll neue Erkenntnisse liefern
Im Rahmen des vom LIST (Luxembourg Institute of Science and Technology) und der Section des Sciences des Institut Grand Ducal
Insekten gehören zu den erfolgreichsten Lebewesen dieses Planeten - Deshalb kupfert die Wissenschaft sie so gerne ab
Die Bionik will die Phänomene der Natur mit der Technik kombinieren. Das
Forschungsprojekt untersucht die Vorhersagbarkeit von Sturzfluten
Am 22. Juli 2016 ging im Ernztal die Welt unter: Seit Stunden schon hatten sich Gewitterwolken von Westen her über dem Großherzogtum
In diesem Jahr gab es bereits zum zweiten Mal massive Überschwemmungen, zuerst im Süden und jetzt im Zentrum Luxemburgs. Ob man diese Unwetter und ihre Folgen als eine Konsequenz des Klimawandels
Die Untersuchungen zum Vorhandensein von Sars-CoV-2 im luxemburgischen Abwasser erhalten zurzeit viel mediale Aufmerksamkeit. Wie gehen die Forscher vor? Und was verraten die Ergebnisse der Analysen?
Lebewesen reagieren auf verschiedene Arten auf neue Lebensbedingungen
In den vergangenen Wochen berichteten wir an dieser Stelle über den vom Institut Grand-Ducal und dem LIST organisierten
Today, healthcare fraud poses a significant issue, encompassing everything from falsified billing claims and phantom services to the excessive prescription of opioid medications and medical identity