2556 results:

241. Mehr als nur Technologie
Date: 13-06-17 

Jorge Sanz hat bereits auf vier Kontinenten gearbeitet – von Kalifornien, wo er für IBM forschte, bis zu Singapur. In Luxemburg baut er nun das Forschungszentrum „Finance Innovation Technology and

242. Kulturen entwickeln sich rasch
Date: 04-06-18 

Im Gutland steht die Heuernte an  Nicht nur an der Luxemburger Mosel, sondern auch bei den übrigen Kulturen ist die Vegetationsentwicklung diesmal schneller als in einem Durchschnittsjahr. Der

243. Genaue Vorhersage nicht möglich
Date: 06-06-18 

Es war nach Sassenheim und Ermsdorf das dritte katastrophale Flutereignis innerhalb von zwei Jahren. Aber können wir uns überhaupt auf solche Ereignisse vorbereiten? Nach den Flutereignissen an

244. EFFO-Rapsernte des dritten Versuchsjahres abgeschlossen
Date: 10-08-18 

Mit der diesjährigen Ernte am 20. Juli in Wahl konnten witterungsbedingt die Rapsanbauversuche im Rahmen des EFFO-Projekts deutlich früher als sonst abgeschlossen werden. EFFO steht für effiziente

245. Auswirkungen des Klimawandels auf den Weinbau in Luxemburg
Date: 25-02-19 

Fachvortrag im Rahmen der 11. Wäibaudag in Wormeldange Im Rahmen des 11. Letzebuerger Wäibaudag, der am 6. Februar in Wormeldange stattfand, referierten die LIST-Wissenschaftler Dr. Jürgen Junk und

246. Vor der nächsten Flut
Date: 05-04-19 

Das Wasserwirtschaftsamt trifft Vorkehrungen für künftigen Starkregen – und erstellt eine nationale Risikokarte Starkregen ist ein tückisches Phänomen: Er schlägt ohne Vorwarnung zu und verursacht

247. Zutaten aus der Hexenküche
Date: 26-05-21 

Forscher erklären, warum Starkregen so schwer vorherzusagen ist und in Zukunft wohl häufiger auftritt. Er tritt unvermittelt auf, betrifft meist nur ein kleines Gebiet und kann in einer Viertelstunde

248. Sicher durch Luxemburgs Badegewässer
Date: 24-08-23 

Mit der App Bloomin' Algae soll das gesundsheitsschädliche Cyanobakterium gemeldet werden können. Sie sind eine Gefahr für Wasserliebhaber, Haustiere, Vieh und das aquatische Ökosystem: Blaualgen.

249. Sicherer Badespaß trotz Blaualgengefahr
Date: 25-08-23 

Sie sind eine Gefahr für Wasserliebhaber, Haustiere, Vieh und das aquatische Ökosystem: Blaualgen. Von August bis Oktober vermehrt sich das Cynobakterium besonders gerne in luxemburgischen Gewässern,

250. Ein Land im Fieber
Date: 26-09-22 

Wie die Trockenheit Luxemburg verändert Der vergangene Sommer war im Großherzogtum der trockenste seit 100 Jahren – und der zweitheißeste seit Beginn der Aufzeichnungen. In den Wäldern trockneten die