Abbaubar eintüten

Biologischer Kunststoff wird die Zukunft sein

Source : Lëtzebuerger Journal
Date de publication : 09/12/2016

 

Seit etwa 1990 forscht man intensiv an durch Kompostierung entsorgbaren Kunststoffen. Ein Beispiel wären die sogenannten Polylacticide (kurz: PLA), also Bio-Kunststoffe aus Milchsäure.

Wie verbreitet sind ökologisch abbaubare Plastiktüten in Luxemburg und sind sie tatsächlich eine Alternative? Serge Less von der Umweltverwaltung meinte hierzu in einem früheren Interviews. Biologisch abbaubare Tüten sind in Luxemburg noch nicht so verbreitet. Genaue Zahlen hierzu gibt es momentan nicht." Plastikverpackungen enthalten aber bereits schon heute teilweise biologisch abbaubare Plastikbestandteile wie beispielsweise PLA. Ein großes Problem laut Less: "Biokunststoffe können aktuell nur in industriellen Kompostierungswerken bis zu einem bestimmten Anteil mit verarbeitet werden. Bei Biogasanlagen ist die Verweildauer zu kurz, um anaerob mit abgebaut zu werden. Daher gelten sie als Störstoffe und werden vorher aussortiert." Sie gelten also bislang als nicht wiederverwertbar und müssen gesondert verbraucht werden.

Trotzdem sind Bio-Polymere ein Zukunftsprojekt, das auch hierzulande die Forschung beschäftigt. So forscht man in der MRT-Abteilung "Luxembourg Institute of Science and Technologie" (LIST) deshalb neben biologisch abbaubarem Plastik, auch beispielsweise an besseren Bio-Fasern. Ein Teil der Forschung handelt von der besseren Produktion und Zusammensetzung von Biomasse: Diese sollen optimale Fasern produzieren, die sich auch in der Industrie für vielerlei Zwecke einsetzen lassen können - denkbar ist da natürlich sicherlich auch der Einsatz als Bio-Plastik.

DANIEL OLY

 

Partager cette page :