Schwimmmeister kümmern sich heute um die Badegäste und um Blaualgen
Kühl-Packages, Verbandszeug, Coronatests, Augenspül-Ampullen. Der Container, der den Schwimmmeistern am Baggerweiher als
Fast jedes Jahr sprechen die Behörden Warnungen wegen Blaualgen-Vorkommnissen – auch Cynobakterien genannt – in Luxemburger Gewässern aus.
Cyanobakterienblüten (oder „Blooms“) stellen nicht nur ein
Sie sind eine Gefahr für Wasserliebhaber, Haustiere, Vieh und das aquatische Ökosystem: Blaualgen. Von August bis Oktober vermehrt sich das Cynobakterium besonders gerne in luxemburgischen Gewässern,
Mondstaub ist eine der größten Herausforderungen bei Mondmissionen. Diverse Probleme, verursacht durch Mondstaub, haben in der Vergangenheit bereits zu Fehlfunktionen und zum Scheitern von
Im Abwasser des Großherzogtums werden derzeit steigende Werte an Coronavirus-RNA verzeichnet. Das geht aus dem neuesten Bericht des Coronastep-Teams vom „Luxembourg Institute of Science and
Emmanuel Defay (50) und sein Team vom Department of Materials Science and Technology des Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) beschäftigen sich mit elektrokalorischen Materialien.
Circuit Foil und das Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) wollen die nächste Generation von Kupferfolien entwickeln.
Der Kupferfolienhersteller Circuit Foil aus Wiltz und das
An den Ufern des Obersauerstausees können wieder Freizeit- und Sportaktivitäten stattfinden. Denn nach fast zwei Monaten gibt es in puncto Präsenz von Cyanobakterien Entwarnung. Nur Schwimmen dürfen
Der sichtbarste Beleg für den Einfluss des Klimawandels sind die Änderungen in der Pflanzenphänologie. Vom Landwirt bis zum Imker, vom Förster bis zum Winzer fallen Veränderungen in der Natur sofort