Mit eigens entwickelten Zellulosefasern wollen Forscher*innen eine umweltfreundliche Alternative zu Kohlenstoff- und Glasfasern schaffen. Wir haben das am internationalen Forschungsprojekt beteiligte
Der Fësch-Haff erforscht mit dem LIST und internationalen Partnern neue Zuchtmethoden. Mit dem aktuellen Projekt in Gostingen können Landwirte entlastet werden
Daryl Fuchs und Manuel Arrillaga haben
Mit der sechsteiligen Serie zum Klimawandel macht das Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) Wissenschaft greifbar. Die Forscher sind es, die die Zahlen hinter Themenbereichen wie
Forschungsprojekt am Standort Weierbaach soll neue Erkenntnisse liefern
Im Rahmen des vom LIST (Luxembourg Institute of Science and Technology) und der Section des Sciences des Institut Grand Ducal
Vorteile dieser widerstandsfähigen Sorten standen im Mittelpunkt
Kürzlich fand der erste Luxemburger PIWI-Tag im Institut viti-vinicole (IVV) in Remich statt. Gemeinsam mit dem Luxembourg Institute
Das Innovationszentrum für nachhaltige Verbundwerkstoffe und Fertigung forscht an neuen Lösungen für den Verkehr
Der italienische Hersteller von Nutz- und Militärfahrzeugen Iveco schließt mit dem
LIST-Wissenschaftler Daniel Molitor legt den Fokus auf das Mikroklima
Herr Molitor, was lässt sich zu den Rahmenbedingungen für das Projekt Viti-Forst hervorheben?
Mit Viti-Forst wird ein
Luxemburger Saatbauqenossenschaft lud zu ihrer Generalversammlung ein
Am Donnerstag vergangener Woche blickte die Luxemburger Saatbaugenossenschaft (LSG) bei ihrer Generalversammlung im
Wurde früher viel auf Erfahrung und Gefühl gesetzt, wird der Einfluss der Wissenschaft auch im Weinbau immer größer. Für uns angehende Winzer der Domaine Tageblatt eine gute Sache, denn auf Erfahrung
LIST-Wissenschaftler Marco Beyer stellt das dreijährige Projekt vor
Mit PIWI3 wurde ein Projekt lanciert, das letztlich die Möglichkeiten einer stärkeren Verbreitung dieser pilzwiderstandsfähigen