Der Klimawandel rückt immer deutlicher in den Vordergrund – auch in der direkten Nachbarschaft. Dass man auch auf lokaler Ebene nachhaltig handeln kann, wollen die Pro-Sud-Gemeinden beweisen. Eine
Sind die Klimaziele unerreichbar, müssen wir resilienter werden
Bei der Präsentation der Stadtklimaanalyse für die Mitgliedsgemeinden des Syndikats »Pro-Sud« wurde deutlich: Die Welt hat
Dürren, Stürme und Schädlingsbefall setzen den Waldbeständen zu. Im Bambësch suchen Wissenschaftler nach Lösungen für mehr Widerstandskraft.
Mitten im Bambësch, umgeben von geschädigten Fichten und
Das EU-Projekt COMMECT schließt die digitale Lücke in ländlichen und abgelegenen Regionen Europas durch innovative Breitbandlösungen. Mithilfe von Satelliten-, Mobilfunk- und IoT-Technologien wird
Am Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) beschäftigt sich die Gruppe Agro-Environmental Systems seit mehr als 15 Jahren mit dem Einfluss des Klimawandels auf die Wechselwirkungen
Die Überwachung von Raps und seinen Schädlingen, diverse Warnungen an die Landwirte, die Überwachung von Bienenvölkern und die Analyse von Pestiziden im Pollen in Zusammenarbeit mit den Imkern sind
Am kommenden Wochenende startet an fünf Standorten in Luxemburg die LUGA. Auch das Team vom Fësch-Haff ist vertreten, dies mit einem „Container“ der etwas anderen Art. Eine Woche vor Start durfte das
Künstliche Intelligenz (KI) - vor allem im Bildbereich - ist das Ding der Stunde. Während die einen große, vielleicht sogar übertriebene Erwartungen in sie setzen, hegen andere eine gewisse Angst vor
Mit dem Projekt Commect die Digitalisierung im Weinberg voranbringen
In Europa sind immer noch 13% der Bevölkerung unzureichend digital vernetzt. Das Sammeln von Erkundungsdaten oder der Einsatz von
Der Staat will die Ausbreitung von invasiven Tierarten stärker bekämpfen. Das Vorkommen des amerikanischen Sumpfkrebses wird derweil untersucht.
Die nationalen Behörden beobachten die Situation rund