In Luxemburg stecken sich wieder deutlich mehr Menschen mit dem Coronavirus an. Neben den täglich veröffentlichten Zahlen zeigen das auch die jüngsten Auswertungen der „Coronastep+“-Studie des
Derzeit ist es strikt verboten, in den Remerscher Baggerweihern zu baden. Der Grund dafür sind Cyanobakterien, umgangssprachlich auch Blaualgen genannt.
Blaualgen, die nicht wirklich blau, sondern
Eine dezentral verwaltete Währung, die weder von Staaten noch von Banken kontrolliert wird - das klingt selbst heute noch wie die utopische Idee eines Science-Fiction-Autors. Dabei ist dies bereits
Laut dem Wochenrückblick des Gesundheitsministeriums ist die Anzahl der Corona-Neuinfektionen in Luxemburg in der vergangenen Woche um 36 Prozent gesunken – die Anzahl der Tests ging allerdings
LIST-Forscher arbeiten an Mobilitätsanwendungen für 5G – Internetplattform informiert über Mobilfunkstandard.
Wer jeden Tag auf Luxemburgs Autobahnen unterwegs ist, hat sich daran längst gewöhnt.
Wie die Trockenheit Luxemburg verändert
Der vergangene Sommer war im Großherzogtum der trockenste seit 100 Jahren – und der zweitheißeste seit Beginn der Aufzeichnungen. In den Wäldern trockneten die
Die Fallzahlen der Coronainfektionen in Luxemburg steigen wieder an – allerdings nicht exponentiell, sondern linear. Was Premierminister Xavier Bettel (DP) am Freitagnachmittag bei der
Die Fallzahlen der Coronainfektionen in Luxemburg steigen wieder an – allerdings nicht exponentiell, sondern linear. Was Premierminister Xavier Bettel (DP) am Freitagnachmittag bei der
Forscher der Uni Luxemburg verbessern mit dem neuen Mobilfunkstandard die Weltraumkommunikation
Wer die letzten Monate und Jahre im Home-Office verbracht und dort fast ausschließlich über
Die Untersuchungen zum Vorhandensein von Sars-CoV-2 im luxemburgischen Abwasser erhalten zurzeit viel mediale Aufmerksamkeit. Wie gehen die Forscher vor? Und was verraten die Ergebnisse der Analysen?