Am kommenden Sonntag findet in Schoos, Gemeinde Fischbach (Mersch), der Beiendag 2017 statt.
Die rund 400 Imkerinnen und Imker unseres Landes feiern dort den Abschluss der Bienensaison und
Christian Penny vom „Luxembourg Institute of Science and Technology“ (LIST)
Dem Mikrobiologen Christian Penny liegt die Vermittlung von Wissenschaft an die Jugend am Herzen: „Ich habe schon immer
Wie verändern Materialien die Produktion? Was gibt es in Zukunft? Was steckt hinter der Nano-Technologie?
Es gibt Materialien, die sind so winzig, dass sie eine Million Mal kleiner als ein Millimeter
Bertrand Piccard über Innovation und Luxemburgs Rolle im Umweltschutz
Der Schweizer Abenteurer Bertrand Piccard hat 2016 als erster Mensch mit einem Solarflugzeug die Erde umrundet. Bei der
Bertrand Piccard über das Innovationspotenzial des Großherzogtums. Es ist eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte, denn Solar Impulse arbeitete von Beginn an mit großen Unsicherheiten sowohl was die
LIST-Forschung gegen Düngemitteln und Pestiziden
An einem Projekt beteiligt, das darauf abzielt, das Risiko einer Grundwasserverschmutzung in den luxemburgischen Wasserressourcen zu verringern,
Der 4. Workshop des Europäischen Projektes Clim4Vitis (https://clim4vitis.eu/) fand vorn 17. bis 20. Februar 2020 am Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) und am Institut
Bierbrauer Bofferding steigt erneut ins Mineralwassergeschäft ein
Bislang gab es nur zwei einheimische Wassermarken in Luxemburg: Sources Rosport mit den Quellen Rosport und Viva sowie Beckerich mit
Thomas Kallstenius, CEO des „Luxembourg Institute of Science and Technology“, zieht nach einem Jahr im Amt eine erste Bilanz
Seit Februar 2019 leitet Thomas Kallstenius das „Luxembourg Institute of
Das LIST hat drei Abteilungen namens „Materials Research and Technology“, „Environmental Research and Innovation“ sowie „IT for innovative Services“ - In allen wird an sehr unterschiedlichen