Finanzierung des Technologie-Forschungsinstituts gesichert
Der delegierte Hochschul- und Forschungsminister Marc Hansen hat am gestrigen Donnerstag eine weitere Vierjahres-Konvention mit einem der
Die außergewöhnliche Hitzewelle mit hoher Einstrahlung Ende Juli hat in den Weinbergen entlang der Mosel zu Verbrennungen an den heranwachsenden Trauben und teilweise auch an den Blättern geführt.
Klare Worte bei der Nachhaltigkeits-Konferenz „Life Cycle Management“
Das „Luxembourg Institute of Science and Technology“ lud am gestrigen Montag gemeinsam mit seinen Partnern, der Universität
Viele Millionen Euro investiert die Stadt Luxemburg jährlich in hochwertiges Trinkwasser, die Erneuerung der Kanalisation und die Modernisierung der Kläranlagen. Die steigenden Einwohnerzahlen
Pflanzenschutzmittel werden in ihrer Wirkung (Giftigkeit, Gefährlichkeit, Kompensation) auf die Bienen geprüft und klassifiziert. Auf diese Weise sollen Bestäuber und die von ihnen aufgesuchten
Mat der Scheierpaart gewenkt, würde man auf Luxemburgisch sagen. „Wir sind für jedermann offen”, sagt Nico Binsfeld, CEO des Weiterbildungszentrums der Arbeitgeberverbände. „Deshalb zeigt unser Logo
Die Universität Luxemburg, das Forschungszentrum „Luxembourg Institute of Science and Technology“ (LIST) und der luxemburgische Forschungsfonds (FNR) erhalten 2016 zusätzlich 12 Millionen Euro und 18
Der Direktor des luxemburgischen Industrieverbandes Fedil ist seit rund einhundert Tagen im Amt. Im Januar hatte er die Nachfolge von Nicolas Soisson angetreten, der nach 20 Jahren an der Spitze in
Abwassersyndikat Siden strebt Einheitswasserpreis auf regionaler Ebene an
Seit Jahren als unermüdlicher Verfechter eines landesweiten Einheitswasserpreises bekannt, strebt das Abwassersyndikat Siden
Der letzte Tag des Staatsbesuchs in Finnland – wie gehabt bei allerbestem Frühlingswetter – war v.a. der Bildung, Forschung und der beeindruckenden finnischen Natur gewidmet.
Der Tag begann in Espoo,