Am 15. Juni fand die offizielle Begehung der Bettendorfer Versuchsfelder statt, wie in den Vorjahren gepaart mit der Präsentation der sonstigen Aktivitäten von Seiten der Ausbildung, der
Zum FILL-Projekt 'EFFO - Effiziente Fruchtfolgen' fand am vergangenen Freitag am Versuchsstandort Wahl eine Feldbegehung statt. Diese bot die Gelegenheit, den aktuellen Stand des Projekts zu
Das Umweltamt, in Zusammenarbeit mit Fonds Kirchberg und LIST, präsentiert gestern ein neues Modell zur Erstellung des Inventars von Baumaterialen beim Gebäuderückbau.
Das Jean-Monnet-Gebäude wurde
Jean-Monnet-Gebäude: Der Rückbau als Pilotprojekt für die Kreislaufwirtschaft
Eine Ikone des Kirchbergs verschwindet - das zentrale Gebäude der Europäischen Kommission in Luxemburg, das „Batiment
Im Rahmen des XI. Europäischen Kongresses der Entomologen trafen sich rund 1.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Anfang Juli in Neapel, an den Hängen des Vesuvs, um sich über die neuesten
Erstmals haben das „Laboratoire national de santé“ (LNS) und das „Luxembourg Institute of Science and Technology“ (LIST) Gewässerproben aus einem Fluss – der Korn (Chiers) in der Nähe der Petinger
Erstmals haben das „Laboratoire national de santé“ (LNS) und das „Luxembourg Institute of Science and Technology“ (LIST) Gewässerproben aus einem Fluss – der Korn (Chiers) in der Nähe der Petinger
Der Mikrobiologe Christian Penny untersucht die aktuelle Bakterienplage durch Blaualgen.
Dr. Christian Penny ist Umwelt-Mikrobiologe am Luxembourg Institute for science and technology und Experte für
Das Projekt EFFO (Effiziente Fruchtfolgen - ein Lösungsansatz für einen verbesserten Wasserschutz und mehr Biodiversität in der Luxemburger Landwirtschaft) geht auf eine Initiative der
Seit dem 25. Juni haben sich lokale Konzentrationen gar verdreifacht
Seit Beginn der Pandemie untersuchen Forscher des Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) die Präsenz des